Worauf muss ich bei der Installation von Bodenstrahlern im Freien achten?
Bei der Installation von Bodenstrahlern im Garten oder auf der Terrasse sollte man vorsichtig vorgehen. Die Bodenstrahler müssen immer so angeschlossen werden, dass sie gegen Feuchtigkeit von außen geschützt sind.
Mehr lesen...Kann ich meine Glüh- oder Halogenbirnen durch LED-Birnen ersetzen?
Ja, in vielen Fällen können Sie Ihre Lampen einfach eins zu eins ersetzen. Wir führen Sie durch die wichtigsten Schritte bei der Auswahl von LED-Lampen als Ersatz für die am häufigsten verwendeten Fassungen. Wenn Sie Lampen mit einer anderen Spannung als die üblichen 230 Volt ersetzen, müssen Sie einige zusätzliche Dinge berücksichtigen.
Mehr lesen...Verwende ich für mehrere Lichtpunkte am besten einen großen allgemeinen Transformator oder eher mehrere kleine Transformatoren?
Aus technischer Sicht macht das eigentlich keinen großen Unterschied. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten verwenden Sie besser mehrere kleinere Transformatoren.
Mehr lesen...Verwende ich am besten AR111-Lampen mit 8°, 24° oder 45°?
Diese Entscheidung hängt in erster Linie vom Verwendungszweck der Lampen ab. Die Optik der Lampe ist bei allen drei Typen identisch. Die Gradzahl der Lampe gibt den Abstrahlwinkel des Lichts an. Je größer diese Gradzahl ist, desto breiter ist der Abstrahlwinkel.
Mehr lesen...Was sind Lichtfarben?
Lichtfarben, wie Warmweiß und Kaltweiß, sagen uns etwas über die Art des Lichts, das von einer Lampe ausgestrahlt wird. Diese Lichtfarben können auf der Basis ihrer Farbtemperatur, die in Kelvin ausgedrückt wird, genauer bestimmt werden.
Mehr lesen...Was sind die Vor- und Nachteile von 12-V-Lampen gegenüber 230-V-Lampen?
Welche Spannung Sie wählen, hängt vom persönlichen Geschmack und der Situation ab, in der die Beleuchtung benötigt wird. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.
Mehr lesen...Was ist CRI oder Farbwiedergabeindex?
CRI (Color Rendering Index) oder Farbwiedergabeindex ist ein Wert von 1 bis 100, der angibt, wie genau eine Lichtquelle die Farbe von Objekten wiedergeben kann. Tageslicht gibt Farben korrekt wieder und hat deshalb einen Farbwiedergabeindex (CRI) von 100 Ra.
Mehr lesen...Was ist Lumen?
Lumen (lm) ist die Einheit des Lichtstroms. Lumen gibt die gesamte Lichtmenge an, die eine Lichtquelle pro Zeiteinheit (Sekunde) abgibt, unabhängig von der Richtung.
Mehr lesen...Was ist eine Serien- und Parallelschaltung und wann muss ich welche verwenden?
Bei der Installation Ihrer LED-Lampe sollten Sie die Unterschiede zwischen den beiden Schaltschemata, der Serien- oder Parallelschaltung, kennen. LED muss entweder in Serie oder parallel geschaltet werden, abhängig von der Lichtquelle. Das falsche Schaltschema beschädigt Ihre LED-Lampe.
Mehr lesen...Worauf muss ich bei Einbauspots in einer Betondecke achten?
Wenn Sie Spots in einer Betondecke anbringen wollen, wählen Sie am besten Spots mit Blattfedern. Diese bieten einen festeren Halt, weil sie sich selbst gegen die Wand der Einbauöffnung drücken.
Mehr lesen...Worauf muss ich bei Einbauspots in einer abgehängten Decke achten?
Wenn Sie Spots in einer abgehängten Decke anbringen wollen, suchen Sie am besten nach Spots mit Sprungfedern. Diese Federn klemmen sich gegen die Innenseite der Decke und ziehen die Einbauspots buchstäblich zur sichtbaren Außenseite der Decke hoch.
Mehr lesen...Welchen Transformator muss ich verwenden?
Es gibt zwei Arten von Transformatoren: elektronische Transformatoren und gewickelte Transformatoren. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um mehr über die unterschiedlichen Vor- und Nachteile zu erfahren.
Mehr lesen...Anschließen stromabhängiger LED-Strahler: Ge- und Verbote
Einige LED-Leuchtkörper sind stromgesteuert (z. B. 350 mA, 500 mA, 700 mA und 1050 mA). Diese erfordern konstanten Strom. Um die 230-V-Netzspannung in Strom umzuformen, benötigen Sie ein separates, stromgesteuertes Netzteil.
Stromgesteuerte LEDs keinesfalls bei elektrischer Spannung anschließen! Außerdem müssen sie stets in Reihe geschaltet werden.
Mehr lesen...Welche DeltaLight Installationsoption verwende ich bei welcher Oberfläche?
Zur Anbringung der DeltaLight-Einbauleuchten in einer Decke oder an einer Wand stehen eine Reihe von Installationsoptionen zur Verfügung. Abhängig von der Art der Decke oder Wand, um die es sich handelt, wählen Sie Ihre Montage-Option aus.
Was ist eine DeltaLight Concrete Box und wie verwende ich die?
Die DeltaLight Concrete Box müssen Sie für den Einbau von Strahlern in massive Betondecken oder -wände verwenden. Genauer gesagt können Sie bei folgenden Decken und Wänden die DeltaLight Concrete Box verwenden: Stucanet, Beton + Putz, Betonbalken und Betonblöcke + Putz, vorfabrizierte Betonplatten + Putz und Backsteine + Putz.
Die Concrete Box sorgt für eine saubere und sichere Installation Ihrer Einbaustrahler. Sie können die Box bereits installieren, bevor der Beton gegossen wird, und erhalten so automatisch die passenden Aussparungen für Ihre Einbauspots. Es ist ebenfalls möglich, die Einbauöffnungen nach dem Betongießen selbst auszuhauen.
Was ist ein DeltaLight Concrete Pack und wie verwende ich den?
Den DeltaLight Concrete Pack müssen Sie für den Einbau von Strahlern in massive Betondecken oder -wände verwenden. Genauer gesagt können Sie bei folgenden Decken und Wänden den DeltaLight Concrete Pack verwenden: Beton, Beton + Putz, Betonbalken und Betonblöcke + Putz und vorfabrizierte Betonplatten.
Der Concrete Pack sorgt für eine saubere und sichere Installation Ihrer Einbaustrahler. Sie müssen ihn anbringen, bevor der Beton gegossen wird. Auf diese Weise erhalten Sie automatisch die passenden Einbauöffnungen.
Was ist ein DeltaLight Mounting Kit und wie verwende ich den?
Die DeltaLight Mounting Kits verwenden Sie für den Einbau von Strahlern in eine Decke oder Wand. Die Mounting Kits können Sie in verschiedenen Deckenarten verwenden: Fliesendecke und Kachelwand, Hohlraumdecke oder -wand, Beton + Putz, Betonbalken und Betonblöcke + Putz, vorfabrizierte Betonplatten + Putz und Backsteine + Putz.
Was ist ein DeltaLight Plasterkit und wie verwende ich den?
Den DeltaLight Unterputz-kit müssen Sie logischerweise für den Einbau von Strahlern in Decken oder Wänden aus Putz verwenden. Genau gesagt können Sie die DeltaLight Plasterkits bei folgenden Arten von Decken und Wänden verwenden: Stucanet, Beton + Putz, Betonbalken und Betonblöcke + Putz, vorfabrizierte Betonplatten + Putz und Backsteine + Putz.
Was ist ein DeltaLight Trimless Kit und wie verwende ich den?
Der DeltaLight Trimless Kit wurde speziell für den Einbau der DeltaLight Minigrid In Trimless 3 entworfen. Den Trimless Kit können Sie in den folgenden Decken und Wänden verwenden: Fliesendecke und Kachelwand, Hohlraumdecke oder -wand, Beton + Putz, Betonbalken und Betonblöcke + Putz, vorfabrizierte Betonplatten + Putz und Backsteine + Putz.
Was ist eine DeltaLight ZB Box und wie verwende ich die?
Die DeltaLight ZB Box können Sie in fast jeder Decke oder Wand verwenden. Um genau zu sein: Sie können die ZB Box für den Einbau von Strahlern in folgende Arten von Decken und Wänden verwenden: Fliesendecke und Kachelwand, Hohlraumdecke oder -wand, Stucanet-Decke oder -Wand, Beton + Putz, Betonbalken und Betonblöcke + Putz, vorfabrizierte Betonplatten + Putz und Backsteine + Putz. Die ZB Box wurde für den randlosen Einbau der DeltaLight Grid In und Mini Grid In Trimless Leuchten entworfen.
Wie und wann installiere ich den Modular Lighting Modupoint?
Der Modular Lighting Modupoint ist ein Mehrzweckanschlusspunkt, der in Zimmerdecken, Wänden und Böden eingebaut werden kann. Der Modupoint dient als eingebauter Anschluss für verschiedene Modular-Lighting-Armaturen.
Sobald der Modupoint eingebaut ist, können Sie verschiedenste Modular-Lighting-Armaturen bequem und schnell einstecken. Das System ist mit der Art und Weise vergleichbar, in der ein Klinkenkabel von einem Haustelefon in ein elektronisches Gerät gesteckt wird.
Wie installiere ich einen Modular-Lighting-Multiple-Einbaustrahler?
Die Modular Lighting Multiple ist eine Serie minimalistischer Einbaustrahler. Die Multiple-Einbaustrahler sind in zahlreichen Varianten erhältlich. Es gibt Einzel- und Mehrfachmodelle, randlose Modelle sowie auch kleinere Varianten (Mini-Multiple).
Wie lese ich eine Lichtverteilungskurve?
Wie der Name nahelegt, ist eine Lichtverteilungskurve eine visuelle Wiedergabe der Lichtverteilung einer Lampe. Sie will einen dreidimensionalen Sachverhalt in ein zweidimensionales Medium überführen. Auf den ersten Blick sieht eine Lichtverteilungskurve reichlich komplex aus. Doch der Schein trügt, denn sie lässt sich (relativ) einfach interpretieren, sofern man ihre einzelnen Teile kennt.
Worauf muss ich beim Ausleuchten meiner Außenwand achten?
Außenbeleuchtung kann eine schöne ästhetische Erweiterung Ihrer Inneneinrichtung sein. Mit Scheinwerfern oder Bodenspots, die auf die Außenwand gerichtet sind, kann man eine besondere Stimmung um das Haus kreieren. Je nachdem, wie weit man die Spots von der Wand montiert und wie weit voneinander man die Spots anbringt, erhält man unterschiedliche Resultate. Möchten Sie eine gleichmäßig beleuchtete Wand oder lieber einzelne Lichtflächen an der Wand? Wir geben einige Richtlinien hinsichtlich Entfernung, Öffnungswinkel, Wattleistung usw., damit Sie ein optimales Beleuchtungsergebnis erhalten.
Wann und wie kann ich eine Leuchtstoffleuchte dimmen?
Moderne Leuchtstoffleuchten sind mit einem elektronischen Vorschaltgerät (EVG) ausgestattet. Dieses Gerät sorgt dafür, dass die Lampe beim Starten nicht flackert, und verlängert die Lebensdauer. Für eine dimmbare Leuchtstoffleuchte brauchen Sie ein dimmbares elektronisches Vorschaltgerät.
Mehr lesen...Was ist der Unterschied zwischen GU10 und GZ10?
Der Unterschied zwischen GU10- und GZ10-Lampen findet sich an der Unterseite. GU10-Lampen haben eine abgerundete Unterseite, während die Unterseite einer GZ10-Lampe gerade ist. Eine GU10-Lampe passt also sowohl in eine GU10- als auch in eine GZ10-Fassung, während eine GZ10-Lampe nur in eine GZ10-Fassung passt. Daher steht der Buchstabe „U“ - für „Universal“ - in der Bezeichnung.
Mehr lesen...Was bedeutet RGB?
RGB steht für Rot, Grün und Blau. Dies sind die drei Hauptfarben des additiven Farbsystems. In der Beleuchtung finden wir die Bezeichnung RGB bei farbiger Beleuchtung. Mit RGB-Beleuchtung können Sie nämlich Millionen verschiedener Lichtfarben erzeugen, alle auf der Grundlage und mit Hilfe dieser drei Primärfarben.
Mehr lesen...Wie hoch hängt man eine Wandleuchte idealerweise auf?
Die Höhe einer Wandleuchte können Sie natürlich selbst bestimmen; sie hängt oft von Ihren persönlichen Vorlieben oder dem jeweiligen Verwendungszweck ab. Aber meistens wird eine Höhe von 1,60 m bis 1,70 m genommen. So befindet sich die Wandleuchte ungefähr auf Augenhöhe. Dies verhindert ein Blenden, weil man nicht direkt in das Leuchtmittel schauen kann.
Mehr lesen...Was ist der Unterschied zwischen S1- und S2-Einbaufedern?
Der Unterschied zwischen S1- und S2-Einbaufedern liegt in deren Verwendung. S1-Federn werden in einer abgehängten Decke verwendet (z. B. Gipskartonplatten oder Holzplatten), während S2-Einbaufedern für eine massive Decke geeignet sind (z. B. Gewölbe- oder Fertigteilplatten).
Mehr lesen...Wie viele Einbaustrahler brauche ich, um einen Raum gleichmäßig zu beleuchten?
Die Zeiten, in denen man nach einem festen Schema gearbeitet hat, nämlich x Einbauspots pro qm Fläche im gleichen Abstand voneinander, sind schon lange vorbei. Heutzutage arbeiten wir auf der Grundlage des Lichtbedarfs. Man bringt das Licht da an, wo es gebraucht wird.
Mehr lesen...Shopbeleuchtung: Was ist die ideale Farbtemperatur für Fleisch, Fisch, Kleidung …?
The colour of light influences our perception. It even has an effect on our bodies – something that keeps the chromotherapists busy. That's why so much attention is paid to finding the right colour temperature for the lighting in shops.
Mehr lesen...Welche Art von Bodenstrahlern verwende ich am besten im Boden meiner Terrasse?
Wenn Sie nur die Umrisse Ihrer Terrasse betonen möchten, wählen Sie am besten Bodenleuchten mit geringer Lichtleistung und/oder diffusem Licht. Zu helle Bodenleuchten können an dieser Stelle blenden. Es genügt, dass die Strahler einfach leuchten, ohne einen hellen Lichtstrahl abzugeben.
Mehr lesen...Gibt es Deckenleuchten mit integriertem Bewegungssensor oder kann ich selbst einen Sensor (diskret) hinzufügen?
Ja, es gibt Deckenleuchten mit integriertem Bewegungssensor. Denken Sie daran, dass das Angebot begrenzt ist und diese Leuchten ästhetisch gesehen weniger schlanke Formen aufweisen.
Mehr lesen...Welches Kabel benötige ich für meine Spots?
Das richtige Kabel hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. vom Typ der Spots, von der Spannung und von der Stromversorgung über das Kabel.
Mehr lesen...Wie stelle ich die Verbindung zwischen dem Kabel eines Bodenspots und meinem Versorgungskabel her?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Außenverkabelung mit dem Versorgungskabel eines Bodenspots zu verbinden.
Mehr lesen...Wie kann ich eine Hängeleuchte am einfachsten dezentral über dem Tisch oder in einem Raum aufhängen?
Für diese dezentrale Aufhängung gibt es drei Möglichkeiten.
Mehr lesen...Reichen Glockenschirme aus, um mein Esszimmer zu beleuchten?
Denn wenn Sie im beleuchteten Raum unter dem Glockenschirm sitzen, bleibt der restliche Raum im Dunkeln. Daher benötigen Sie eine zusätzliche Beleuchtung.
Mehr lesen...Kann ich nachträglich Leuchten an meiner Schiene hinzufügen?
Ja, Sie können nachträglich noch Leuchten zu einer Schiene hinzufügen. Dabei müssen Sie jedoch bestimmte Einschränkungen beachten.
Mehr lesen...Kann ich auch ein Pendel einer anderen Marke an einer Schiene aufhängen?
In manchen Fällen ist es möglich, ein Pendel einer anderen Marke an einer Schiene aufzuhängen. Dies hängt von den verfügbaren Kupplungsteilen ab und kann für jede Marke unterschiedlich sein. Fragen Sie unseren Kundendienst um Rat, ob Ihr Pendel mit der Schiene kompatibel ist.
Kann ich auch eine Steckdose an meiner Schiene anbringen?
Ja, aber das hängt von der Marke ab. Nicht jede Marke bietet in ihrem Sortiment eine Steckdosenkupplung. Fragen Sie unseren Kundendienst um Rat, welche Möglichkeiten bestehen.
Kann ich meine Schiene auch als Pendel befestigen?
Ja, Sie können Schienen auch als Pendel anbringen. Es gibt zwei Aufhängungsmethoden, entweder über Stangen oder über Drahtseile. Die verwendete Methode hängt von der gewählten Marke ab.
Welche Leuchte muss ich für eine möglichst natürliche Farbwiedergabe im Spiegel wählen?
Für eine optimale Spiegelbeleuchtung müssen Sie drei Faktoren berücksichtigen: die Position der Leuchte(n), die Lichtfarbe und die Art des Lichts.
Mehr lesen...Kann ich auch eine maßgefertigte Spiegelleuchte kaufen mit derselben Länge wie mein Spiegel?
Ja, wir können maßgefertigte Spiegelleuchten liefern. Dabei sind nahezu alle Abmessungen möglich. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um nach einer maßgefertigten Spiegelleuchte zu fragen.
Mehr lesen...Wo bringe ich mein Netzteil/meinen Transformator an, wenn meine (Wand-)Leuchte ein externes Netzteil/einen externen Transformator benötigt?
Haben Sie eine Leuchte mit einem externen Netzteil/Transformator? Dann gibt es je nach Modell und Anwendung drei unterschiedliche Anbringungsmöglichkeiten.
Mehr lesen...Welche unterschiedlichen Dimmtechniken gibt es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Beleuchtung zu dimmen. Diese Dimmtechniken werden in drei Gruppen unterteilt: dimmen über die Leistungskomponente, dimmen über ein analoges Steuersignal und dimmen über ein digitales Steuersignal.
Mehr lesen...Kann ich auch Leuchtstofflampen durch LEDs ersetzen?
Ja, es ist möglich, eine Leuchtstofflampe durch eine LED zu ersetzen. Wir unterscheiden zwischen herkömmlichen Leuchtstofflampen und hochfrequenten TL-Leuchten.
Mehr lesen...Wie viele Leuchtstofflampen brauche ich, um meinen Arbeitsplatz gut zu beleuchten?
Wollen Sie einen Arbeitsplatz mit Leuchtstofflampen beleuchten? Dann orientieren Sie sich am besten an den geltenden Regelungen. Es gibt nämlich eine Verordnung in Bezug auf die Beleuchtung von Arbeitsplätzen, mit dem Ziel, Unfälle und die Ermüdung der Augen zu verhindern.
Mehr lesen...Kann ich auch Profile nach Maß bestellen?
Ja, es ist möglich, Schienenprofile nach Maß zu bestellen. Die werden dann nach Ihren Wünschen hergestellt – ideal für maßgeschneiderte Beleuchtung in Badezimmern, Küchen, Wohnzimmern und Büros.
Mehr lesen...Kann ich LED-Strips als Hauptbeleuchtung verwenden?
LED-Strips werden aus ästhetischen Gründen in der Regel nicht als Hauptbeleuchtung verwendet. Denn die LED-Dioden bleiben sichtbar. Darum werden LED-Strips meistens hinter einer Blende oder Mobiliar versteckt, um als indirekte Beleuchtung zu dienen.
Mehr lesen...Werden die Schienenstrahler mit Schienen geliefert?
Nein, Schienenstrahler und Schienen werden nicht gebündelt. Sie müssen sie also separat bestellen. Berücksichtigen Sie beim Ankauf von Schienen und Schienenstrahlern die Schienenart (1 Phase oder 3 Phasen) und die Spannung (12 oder 230 Volt). In Zweifelsfällen können Sie unseren Helpdesk um Rat fragen.
Wozu dient ein Coverset bzw. Basisflansch?
Ein Coverset oder Basisflansch ist dazu da, Einbaugehäuse ordentlich in die Decke einarbeiten zu können.
Mehr lesen...Was ist eine Conbox oder Concrete Box und wofür brauche ich die?
Eine Conbox oder Concrete Box müssen Sie beim Einbau von Spots in massive Betondecken oder -wände verwenden. Eine Conbox sorgt für eine saubere und sichere Installation Ihrer Einbauspots.
Mehr lesen...Wie lange hält LED-Beleuchtung?
Das hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Wir versuchen, eine deutliche Übersicht zu vermitteln, was Sie genau von LED-Beleuchtung erwarten dürfen.
Mehr lesen...Wasserschäden an Bodenleuchten durch aufsteigendes Grundwasser
Außenbeleuchtung ist stets Faktoren wie Kälte, Regen und Wind ausgesetzt, aber auch aufsteigendes Grundwasser ist ein Problem. Dieses Grundwasser ist vor allem für Bodenleuchten problematisch.
Der Grundwasserspiegel ist von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich und schwankt auch im Laufe des Jahres. Sorgen Sie daher stets für einen wasserdichten Anschluss Ihrer Bodenleuchten.
Wie kann man Schlummerstrom verhindern?
Haben Sie eine LED-Lampe, die leicht weiterleuchtet, wenn sie ausgeschaltet ist? Dann verwendet Ihr Schaltkreis wahrscheinlich eine einpolige Schaltung. Dabei wird beim Ausschalten der Lampe der Phasenleiter ausgeschaltet, der Nullleiter aber nicht.
Mehr lesen...How many LED panels do I need to properly light my workspace?
Do you want to light your workplace with LED panels? Than it's best to look at the according regulations. There are rules for lighting workplaces in order to prevent accidents and tiredness of the eyes.
Mehr lesen...Die Auswahl der richtigen Pendelleuchte: Worauf muss ich achten?
Pendelleuchten gibt es in allen Arten und Formen. Je nach der Form, dem Leuchtmittel und dem Material, aus dem die Pendelleuchte besteht, ändert sich die Leuchtausbeute.
Bei der Auswahl der richtigen Pendelleuchte sollten 3 Faktoren berücksichtigt werden: die ästhetische Einbeziehung in den Raum, in dem sie letztendlich aufgehängt wird, der Zweck, den sie erfüllen soll sowie das Vorhandensein anderer Lichtquellen im Raum.
Neue Energielabel auf Beleuchtung: Was bedeutet die Richtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung für Sie?
Mehr lesen...Der Inhalt dieser Website, einschließlich Marken, Patente, Urheberrechte, Datenbankurheberrechte, Zeichnungen und Modelle, Bilder, Firmen- und Produktnamen und/oder anderer Rechte (geistigen Eigentums), ist durch geistige Eigentumsrechte von dmlights oder eines berechtigten Dritten geschützt. Sie dürfen den in diesem Artikel beschriebenen geschützten Inhalt nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von dmlights verwenden und/oder ändern, einschließlich jeglicher Vervielfältigung, Verleihung, Reproduktion, jeglicher Nutzung der Datenbankinhalte von dmlights und jeglicher Verwendung in irgendeiner Weise. Jede Verletzung wird nach geltendem Recht strafrechtlich verfolgt.