Im Trend: überdachte Gartenbereiche
On 24, Jul 2019 | No Comments | In Allgemein | By Steven Roziers
Während der Sommermonate möchten wir so viel Zeit wie möglich im Garten verbringen. Leider spielt das Wetter in unseren Breiten dabei nicht immer mit. Dann eben notgedrungen drinnen bleiben? Aber nein, mit einer Überdachung im Garten können Sie dennoch draußen sitzen und sind vor Regen und Wind geschützt.
In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Überdachung im Garten. Schließlich bietet dies zahlreiche Vorteile. Eine Überdachung schützt nicht nur vor Regen und Wind, sondern schafft auch ein kühles Plätzchen an heißen Sommertagen.
Welche Arten der Überdachung gibt es?
Überdachungen gibt es in allerlei Größen, Formen und Materialien. Da ist sicher auch etwas Passendes für Sie dabei, sodass Sie den Sommer schon bald auf einer überdachten Terrasse genießen können. Sehr bekannt ist zum Beispiel die Veranda. Es handelt sich dabei um einen Vorbau an der Wohnung mit einem auf Pfeilern ruhenden Dach. Wenn Sie es gerne etwas geschützter haben, können Sie auch Seitenwände einbauen.
Sie haben einen großen Garten und eine Veranda bietet Ihnen nicht genügend Möglichkeiten? Dann können Sie sich für eine freistehende Variante entscheiden, zum Beispiel für einen Pavillon. Pavillons gibt es als Holz- oder Aluminiumkonstruktionen, die ganz nach Wunsch gestaltet werden können. Mit oder ohne Wände, mit spitzem oder flachem Dach – Sie haben die Wahl.
Wenn Sie Ihre Überdachung stärker in den Garten integrieren möchten, ist eine Pergola vielleicht das Richtige für Sie. Die Querstreben dieser gerüstartigen Holzkonstruktion dienen als Rankhilfe für Pflanzen. Die ideale Überdachung für alle Pflanzenliebhaber.
Wie beleuchte ich meine Terrassenüberdachung?
An warmen Sommertagen sitzen wir auch abends noch gern auf der Terrasse. Eine Beleuchtung für die Terrassenüberdachung ist daher kein unnötiger Luxus. Die beste Art der Beleuchtung richtet sich nach dem Effekt, den Sie damit erzielen möchten, sowie nach den Möglichkeiten, die die jeweilige Überdachung bietet.
Möchten Sie abends gemütlich mit Freunden im Garten sitzen? Mit ausrichtbaren Wandleuchten können Sie Ihre Lounge-Ecke ganz einfach ausleuchten und so für genügend Helligkeit sorgen. Wenn Sie ein dezentes, sanftes Licht bevorzugen, können Sie nach unten ausgerichtete Wandleuchten verwenden.
Ihren Esstisch können Sie mit einer schönen Pendelleuchte in Szene setzen.
Gibt es bei Ihrer Überdachung keine Anschlüsse für eine Leuchte? Eine schnelle und einfache Lösung bietet eine aufladbare Tischleuchte oder eine Laterne wie die Absinthe Kuni. Eine einfache Handhabung und eine gemütliche Atmosphäre sind garantiert!
Share your thoughts with us!